Pressemitteilung

Corinna Rüffer, MdB (Bündnis 90/Die Grünen) zu Gast im DEGEMED-Wahlforum

Berlin, 14.02.2025

Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e.V. (DEGEMED) setzte ihr digitales DEGEMED-Wahlforum am 12.02.2025 fort. In der dritten Veranstaltung des Formates stellte sich Corinna Rüffer, MdB (Bündnis 90/Die Grünen) und Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages, den Fragen des Verbandes.

Das DEGEMED-Wahlforum verfolgt das Ziel, die Belange der medizinischen Rehabilitation, Prävention und Vorsorge in Gesprächen mit Abgeordneten des Bundestages zu diskutieren. Als Diskussionsgrundlage dienen die acht DEGEMED-Forderungen zur Neuwahl im Februar 2025.

Ein zentrales Thema des Austauschs war die Flexibilisierung des Reha-Budgets. Die DEGEMED fordert die Bundespolitik seit längerem dazu auf, die Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe bedarfsgerecht zu finanzieren. Rüffer betonte: „Die Flexibilisierung des Reha-Budgets stand bereits im letzten Koalitionsvertrag und muss auch im nächsten eine Rolle spielen – diesmal nicht nur als Prüfauftrag, sondern mit konkreten Schritten in Richtung Anpassung.“

Außerdem stellte die DEGEMED Fragen zu den Reha-Zugangsmöglichkeiten. Der Verband fordert eine Direktverordnung für alle Patient_innen. Bisher besteht eine solche Regelung nur in der geriatrischen Reha. Rüffer sprach sich ebenfalls für einen Direktzugang nach ärztlicher Verordnung aus: „Ja zum Direktzugang außerhalb der geriatrischen Reha – aber nur unter der Voraussetzung, dass Ärzt_innen gesicherte, evidenzbasierte Einschätzungen treffen können. Dafür brauchen wir klare Qualitätskriterien und Schulungen des medizinischen Personals.“

Ein weiteres Anliegen war die Sicherstellung der Reha-Nachsorge. Die DEGEMED fordert, dass Nachsorge künftig als Regelleistung der GKV verankert wird. Rüffer betrachtet die Nachsorge als einen essenziellen Faktor des Therapieerfolgs und befürwortet einen gesetzlichen Auftrag, der die Leistung sichert und die Finanzierung regelt. 

Am Ende des Gesprächs überreichte die DEGEMED der Politikerin virtuell die Reha-Zukunftsstaffel 2.0. Diese symbolische Staffelübergabe ist Bestandteil einer Medienkampagne, die die politischen Forderungen der DEGEMED in den Fokus der öffentlichen und politischen Debatte rücken soll. Gleichzeitig dient sie als Erinnerung an die Abgeordneten, die Anliegen der Reha, Prävention und Vorsorge aktiv in ihrer parlamentarischen Arbeit zu vertreten.

Die DEGEMED wird ein weiteres Gespräch im Rahmen des DEGEMED-Wahlforums führen. Am 18.02.2025 stellt sich Dr. Tanja Machalet, MdB (SPD) den Fragen der DEGEMED. Alle rehapolitisch Interessierten sind herzlich eingeladen, an den kostenfreien Online-Veranstaltungen teilzunehmen. Aktuelle Informationen und Termine sind auf der Website der DEGEMED verfügbar.

Über die DEGEMED
Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e.V. (DEGEMED) ist der Spitzenverband der medizinischen Rehabilitationseinrichtungen in Deutschland. Sie setzt sich für eine starke und zukunftsfähige Reha-Branche ein und fördert die Qualität, Vernetzung und Wettbewerbsfähigkeit der Einrichtungen.

Kontakt
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e.V. (DEGEMED)
Josephine Wegner
Telefon: +49 (0)30 28449671
E-Mail: presse@degemed.de
Website: www.degemed.de

Kontakt:

Josephine Wegner
Referentin Verbandskommunikation

Tel.: 030 / 28 44 96-71

j.wegner@degemed.de