DEGEMED begrüßt die Verlängerung der Reha-Schutzschirme durch den Deutschen Bundestag
DEGEMED begrüßt die Verlängerung der Reha-Schutzschirme durch den Deutschen Bundestag
RehaStimme Januar 2022
RehaStimme Januar 2022: Die aktuelle Ausgabe der RehaStimme steht Ihnen ab sofort als E-Paper oder alternativ als PDF-Datei zur Verfügung.
DEGEMED veröffentlicht Jahresbericht 2020/2021
Der aktuell erschienene Jahresbericht dokumentiert die zahlreichen Aktivitäten des Verbandes und seiner Mitglieder in einem erneut herausfordernden Berichtszeitraum
DEGEMED wünscht friedliche Weihnachten und einen gesunden Start ins neue Jahr
Wir wünschen Ihnen ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel den Mut, voller Zuversicht und Optimismus in das neue Jahr zu blicken.
Reha-Wirtschaftstag zieht Zukunftsthemen fest
Zum Auftakt des Reha-Wirtschaftstages, der in diesem Jahr aufgrund der Pandemielage als Online-Konferenz stattfand, ordnete Christof Lawall, Geschäftsführer der DEGEMED, den Koalitionsvertrag der kommenden Bundesregierung ein und erläuterte, welche Vereinbarungen daraus für die Rehabilitation relevant sind.
DEGEMED: Stärkung der Reha im neuen Koalitionsvertrag ist ein gutes Signal!
Der am 24.11.2021 in Berlin von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP vorgestellte Koalitionsvertrag für die Jahre 2021 bis 2025 greift zentrale Forderungen der Reha-Branche und der DEGEMED auf und stärkt die medizinische Rehabilitation.
Bundestag plant Verlängerung der Reha-Schutzschirme
Die DEGEMED begrüßt daher ausdrücklich, dass sich die Bundestagsfraktionen von SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen auf einen entsprechenden Gesetzentwurf verständigt und so schnelle Handlungsfähigkeit bewiesen haben.
DEGEMED fordert von den künftigen Koalitionspartnern finanziellen Ausbau und Stärkung der medizinischen Rehabilitation
Im Vorfeld der anstehenden Koalitionsverhandlungen fordert die DEGEMED die Verhandlungspartner auf, die medizinische Rehabilitation in der kommenden Wahlperiode deutlich zu stärken und finanziell auszubauen.
DEGEMED begrüßt S1-Leitlinie zu Post-COVID/Long-COVID und prognostiziert großen Reha-Bedarf
Die von der Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlichen Fachgesellschaften (AWMF) im August veröffentlichte Leitlinie fasst die aktuellen Erkenntnisse zur Häufigkeit und von Symptomen zusammen.
Parteien zur Bundestagswahl: Wahlprüfsteine der DEGEMED 2021
Wahlentscheidungen hängen in der Regel von vielen Faktoren ab. Um sich ein fundiertes Meinungsbild zu schaffen, kann man Parteiprogramme lesen, Kandidat_innen-Diskussionen verfolgen – oder man fragt die Parteien direkt.