Veranstaltungen

DEGEMED-Dialog am 24.04.2024 in Berlin
13.05.25
DEGEMED-Dialog: Prävention 2025 – Herausforderungen gemeinsam gestalten
Die drei Leistungsträger, Deutsche Rentenversicherung, gesetzliche Krankenversicherung und Deutsche gesetzliche Unfallversicherung, haben verschiedene Zielgruppen und unterschiedliche Konzepte zur Prävention. Und doch haben sie ein gemeinsames Ziel: Lebensqualität für die Menschen erhalten und langfristig Kosten der Sozialversicherungen reduzieren. Der DEGEMED-Dialog will diese gemeinsamen Ziele verdeutlichen und Ansätze zur Zusammenarbeit identifizieren.
16.05.25
Instagram Marketing für Reha-Einrichtungen – (Aufbaukurs)
Instagram bietet einzigartige Möglichkeiten, um Ihre Reha- oder Vorsorge-Einrichtung authentisch zu präsentieren, Vertrauen aufzubauen und neue Zielgruppen zu erreichen. Doch wie können Sie neben all den anderen Anforderungen in Ihrem Arbeitsalltag eine erfolgreiche Instagram-Präsenz für Ihre Einrichtung etablieren oder Ihre bestehende Präsenz optimieren? 
23.05.25
REHA-Rechtstag 2025
Der Deutsche REHA-Rechtstag ist die zentrale Plattform zum Austausch und zur Diskussion aktueller sozial und rehabilitationsrechtlicher Fragen. Es handelt sich um eine gemeinsame Veranstaltung von BV BFW, BV-Geriatrie, DEGEMED und DVfR. Die wissenschaftliche Leitung haben Prof. Dr. Felix Welti (Kassel) und Prof. Dr. Oliver Tolmein (Hamburg).
27.05.25
Reha rettet Lebensläufe – Gemeinsam stark für die Kinder- und Jugendlichen-Rehabilitation
Von Post-COVID-Folgen über Medienabhängigkeit bis hin zu psychischen Erkrankungen und Stigmatisierung – Fachleute aus Medizin, Wissenschaft und Praxis diskutieren gemeinsam, wie wir chronisch kranke Kinder und Jugendliche bestmöglich unterstützen können. Die DEGEMED organisiert diese Fachtagung in Kooperation mit dem Bündnis Kinder- und Jugendreha e.V. (BKJR).
13.06.25
Mit Social Media zum attraktiven Arbeitgeber: Employer Branding für Reha- und Vorsorgeeinrichtungen
Der Fachkräftemangel stellt viele Reha- und Vorsorgeeinrichtungen vor große Herausforderungen. Eine starke Arbeitgebermarke auf Social Media hilft Ihnen dabei, qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen und langfristig zu binden. Doch wie gelingt es, die eigene Einrichtung authentisch und attraktiv in den sozialen Medien darzustellen?
17.06.25
MBOR-Update 2025
Wie können Reha-Einrichtungen bestmöglich die Potenziale der neuen Vergütungssystematik für MBOR ausschöpfen? Welche Potenziale stecken in der Digitalisierung? Mit welchen Anforderungsprofilen können Reha-Einrichtungen das Potenzial zum Return-to-Work der Bundeswehrangehörigen erschließen? Neben diesen Fragen thematisieren wir das Erkennen der psychischen Komorbidität als maßgeblichen Erfolgsfaktor der MBOR.
18.06.25
Praxisaustausch Verhandlung und Durchsetzung von Vergütungen bei Vorsorge- und Reha-Leistungen in Schiedsstellen und bei Sozialgerichten
Die Einrichtungen der medizinischen Rehabilitation und Vorsorge stehen unter massiven Preisdruck. Sie müssen die steigenden Kosten in den Vergütungsverhandlungen mit den Kostenträgern durchsetzen. Die neue Vergütungskonzeption der DRV und die Rahmenempfehlungen mit den Krankenkassen verändern dafür massiv die Regeln.
23.06.25
- 25.06.25
Angewandtes Sozialrecht – Kooperationsveranstaltung von DEGEMED & DVSG
Die medizinische, berufliche und soziale Rehabilitation prägen die Prozesse im Rehabilitations- und Teilhabemanagement. Das Sozialrecht bildet die gesetzliche Grundlage für alle Maßnahmen und Verfahren. In dieser Online-Veranstaltung wird der komplexe Apparat mit ausgewählten Schwerpunkten an praxisnahen Beispielen erläutert. Die Inhalte sind in drei Teile aufgeteilt.
30.06.25
- 04.07.25
DEGEMED-Sommerakademie 2025
Die Sommerakademie ist unsere Fachtagung für angehende und junge Führungskräfte vom 30. Juni bis 04. Juli 2025 im Schloss Höhenried in Bernried am Starnberger See. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zu diskutieren, Ihre Ideen einzubringen, eigene Impulse zu setzen und neue Perspektiven zu gewinnen.
11.07.25
Online-Rezensionen, Feedback-Kultur und Beschwerdemanagement in Reha- und Vorsorgeeinrichtungen wirkungsvoll gestalten
Online-Bewertungen beeinflussen das öffentliche Bild von Reha- und Vorsorgeeinrichtungen zunehmend – sowohl bei Patient:innen als auch bei potenziellen Mitarbeitenden. Eine positive Feedbackkultur und ein professionelles Beschwerdemanagement sind entscheidend, um das Vertrauen in Ihre Einrichtung zu stärken und kontinuierlich Verbesserungen anzustoßen. 
11.09.25
Sozialmedizin meets Sozialrecht
Die DEGEMED stellt in ihrer Webinarreihe „Sozialmedizin meets Sozialrecht“ aktuelle und praxisrelevante Fragen in den Mittelpunkt. Diesmal geht es um den veränderten Zugang in die Anschlussreha der Krankenkassen, die Direktverordnung von Leistungen in der geriatrischen Rehabilitation und die Nutzung Digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA) im Bereich der Rehabilitation und Teilhabe.
12.09.25
Canva – visuell ansprechend kommunizieren – Social Media Inhalte für Reha- und Vorsorge-Einrichtungen erstellen
In unserem praxisorientierten Web-Workshop lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie mit der Plattform Canva professionelle und visuell ansprechende Social-Media-Inhalte für Ihre Reha- oder Vorsorgeeinrichtung erstellen.
15.09.25
Workshop: Arztbriefe und Reha-Entlassungsbericht – besser, einfacher, schneller
Der ärztliche Entlassungsbericht ist eines der wichtigsten schriftliche Kommunikationsmittel zwischen Ärzt_innen und Kostenträgern. Lernen Sie Ihren Zeitaufwand hierfür zu reduzieren, strukturiert zu formulieren und Fehler zu vermeiden. Unser Workshop zeigt Ihnen anhand praktischer Übungen und Fallbeispiele, wie Sie Ihren Arbeitsalltag effektiver gestalten können.
19.09.25
LinkedIn erfolgreich für Reha- und Vorsorge-Einrichtungen nutzen
In diesem kompakten Web-Workshop erfahren Sie alles, was Sie für eine erfolgreiche Präsenz Ihrer Einrichtung auf LinkedIn benötigen – von der Erstellung einer professionellen Firmenseite über die Veröffentlichung ansprechender Inhalte, dem Aufbau und der Pflege Ihres Netzwerkes sowie der Analyse Ihrer Aktivitäten. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie LinkedIn erfolgreich in der Mitarbeitergewinnung sowie der Bewerbung von Veranstaltungen einsetzen.
26.09.25
Medien- und Urheberrechte
Im Webinar erklärt Dozent Karim Baghlani den rechtssicheren Umgang mit (Urheber-) Rechten im Zeitalter der Sozialen Medien.
27.09.25
Auftaktveranstaltung des 22. Deutschen Reha-Tags
Am Samstag, 27. September 2025 findet der 22. Deutsche Reha-Tag statt. Das Motto lautet „Nachhaltigkeit in der Reha –  ökologisch, ökonomisch und sozial“. Der jährlich stattfindende Deutsche Reha-Tag ist ein Aktionsbündnis von mehr als 20 Institutionen, Organisationen und Verbänden aus allen Bereichen der Rehabilitation. Rund um den vierten Samstag im September werden gemeinsame Botschaften vertreten.
29.09.25
- 30.09.25
Online: Qualitätskongress 2025
Wir freuen uns, Sie zum gemeinsamen Qualitätskongress von DEGEMED und FVS+ am 29. und 30. September 2025 im historischen Kaiserin-Friedrich-Haus in Berlin und online einzuladen. Erleben Sie zwei spannende Tage mit Fachvorträgen und angeregter Diskussionen. Im Fokus stehen Themen wie Qualitätssicherung, die Optimierung des Qualitätsmanagements durch Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der medizinischen Rehabilitation.
29.09.25
- 30.09.25
In Präsenz: Qualitätskongress 2025
Wir freuen uns, Sie zum gemeinsamen Qualitätskongress von DEGEMED und FVS+ am 29. und 30. September 2025 im historischen Kaiserin-Friedrich-Haus in Berlin und online einzuladen. Erleben Sie zwei spannende Tage mit Fachvorträgen und angeregter Diskussionen. Im Fokus stehen Themen wie Qualitätssicherung, die Optimierung des Qualitätsmanagements durch Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der medizinischen Rehabilitation.
02.10.25
Strategische Markenbildung für Reha- und Vorsorge-Einrichtungen
In einem zunehmend herausfordernden Gesundheitsmarkt wird es für Reha-Einrichtungen immer wichtiger, sich klar und glaubwürdig zu positionieren. Eine starke Marke ist dabei weit mehr als ein Logo – sie vermittelt Haltung, schafft Vertrauen und macht Ihre Einrichtung unverwechselbar.
07.10.25
Preisbildung und Vorbereitung der Vergütungsverhandlungen
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung folgen in Kürze.
10.10.25
ChatGPT – Professionelles Prompten für die erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit in Reha- und Vorsorge-Einrichtungen
Ziel ist es, die Effizienz Ihrer Öffentlichkeitsarbeit zu steigern, indem Sie es beispielsweise unterstützend für die Erstellung Ihrer Social-Media-Strategie, die Konzeption von Kampagnen sowie konkreter Social-Media-Inhalte einsetzen. Sie lernen dabei mögliche Anwendungsszenarien, Richtlinien für den unternehmensinternen Gebrauch von ChatGPT, Kennzeichnungspflichten sowie konkrete Tipps zum Einsatz von ChatGPT kennen.
13.10.25
Haftungsrecht
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung folgen in Kürze.
23.10.25
Arbeitsrecht: spezielle Fragen
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung folgen in Kürze.
04.11.25
Kalkulation vergütungsrelevanter Behandlungskonzepte (MBOR, VOR)
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung folgen in Kürze.
04.11.25
- 05.11.25
Workshop: Arztbriefe und Reha-Entlassungsbericht – besser, einfacher, schneller
Der ärztliche Entlassungsbericht ist eines der wichtigsten schriftliche Kommunikationsmittel zwischen Ärzt_innen und Kostenträgern. Lernen Sie Ihren Zeitaufwand hierfür zu reduzieren, strukturiert zu formulieren und Fehler zu vermeiden. Unser Workshop zeigt Ihnen anhand praktischer Übungen und Fallbeispiele, wie Sie Ihren Arbeitsalltag effektiver gestalten können.
07.11.25
CapCut – Kurzvideos für Reha- und Vorsorge-Einrichtungen gestalten
In diesem Web-Workshop erstellen Sie unter Anleitung der Referentin und im Austausch mit den Teilnehmenden ansprechende Kurzvideos, die zum Beispiel die Geschichte Ihrer Einrichtung erzählen, einen Blick hinter die Kulissen gewähren oder Ihre Mitarbeitenden vorstellen. Sie lernen dabei, wie Sie mit Ihrem Smartphone ansprechende Videos aufnehmen, in CapCut schneiden, mit Effekten und Übergängen versehen, Untertitel sowie eine eigene Tonspur hinzufügen.
12.12.25
Mit Social Media zum attraktiven Arbeitgeber: Employer Branding für Reha- und Vorsorgeeinrichtungen
Der Fachkräftemangel stellt viele Reha- und Vorsorgeeinrichtungen vor große Herausforderungen. Eine starke Arbeitgebermarke auf Social Media hilft Ihnen dabei, qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen und langfristig zu binden. Doch wie gelingt es, die eigene Einrichtung authentisch und attraktiv in den sozialen Medien darzustellen?
Melden Sie sich zum Veranstaltungsnewsletter der DEGEMED an, um keine Veranstaltungen mehr zu verpassen.
Nachhaltig reisen – Anreise mit der Deutschen Bahn:

Das Extra für Sie als Besucher von DEGEMED Veranstaltungen! Ihr Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis. Von jedem DB-Bahnhof zu unseren Veranstaltungen in Berlin (City-Ticket inklusive).

Veranstaltungsticket einfache Fahrt mit Zugbindung (solange der Vorrat reicht):

Veranstaltungsticket einfache Fahrt vollflexibel (immer verfügbar):

Buchen Sie jetzt online, sehen Sie alle Bahn-Angebote auf Ihrer Wunschstrecke und sichern Sie sich das garantiert günstigste Ticket.