DEGEMED kritisiert Pflegekompetenzgesetz in Verbändeanhörung des BMG

Die DEGEMED nahm am 02.10.2024 an einer Verbändeanhörung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) zum Entwurf des Pflegekompetenzgesetzes teil und kritisierte am Gesetzentwurf vor allem, dass Vorsorge- und Reha-Einrichtungen nicht als Träger der Ausbildung zur Pflegefachperson zugelassen sind.

DEGEMED vertritt Reha-Themen bei den Invictus Games

In grauer Schrift auf schwarzem Hintergrund steht Invictus Games . Darunter Düsseldorf 2023. Die Buchstaben IAM sind gelb hervorgehoben.

Am 15. September 2023 ist die DEGEMED mit fünf Mitgliedern des AK MBOR bei den diesjährigen Invictus Games in Düsseldorf vertreten und gestaltet Fachvorträge mit anschließender Podiumsdiskussion zu der Frage: „Wie kann MBOR die Erwerbsfähigkeit sichern?“

Rehabilitation: Veröffentlichung von Qualitätsdaten

Auf dem Bild ist eine Situation in einer Rehaklinik zu sehen. Im Vordergund steht ein Rollstuhl und im Hintergrund drei Personen. Eine Person trägt ein unterstützendes Korsett und Unterarmstützen.

Sowohl die Träger der Deutschen Rentenversicherung (DRV), als auch die der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind zukünftig verpflichtet, die Daten der externen Qualitätssicherung übersichtlich und in allgemein verständlicher Form zu veröffentlichen.

REHA-Rechtstag eröffnet

Es sind mehrere Paragraphen zu sehen.

Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation (DEGEMED), der Bundesverband Geriatrie und die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) haben heute den REHA-Rechtstag 2023 im
Kaiserin-Friedrich-Haus in Berlin eröffnet.

Finanzierungsvereinbarung zur Telematikinfrastruktur in der Reha

Ein Berufsangehöriger in einem Gesundheitsfachberuf hält eine Scheibe in der Hand mit der Aufschreift TI Telematikinfrastrukur und Symbolen der digitalisierten Gesundheitsbranche.

Finanzierungsvereinbarung zur Telematikinfrastruktur in der medizinischen Rehabilitation in Kraft.

Bereits seit dem 01.01.2021 können sich ambulante und stationäre Reha-Einrichtungen sowie stationäre Vorsorgeeinrichtungen an die Telematikinfrastruktur (TI-Infrastruktur) im Gesundheitswesen anschließen.

Zentrale Forderungen an die Bundespolitik

Auf dem Foto sind die Vertreter der Verbände auf dem Podium im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der Therapie-Leipzig zu sehen. Auf einer Leinwand präsentieren die Verbände fünf Forderungen an die Bundespolitik.

Die DEGEMED und vier weitere Spitzenverbände der Rehabilitation und Heilmittelerbringer eröffneten vor kurzem die Messe „therapie Leipzig“ mit zentralen Forderungen an die Bundespolitik für die Zukunftssicherung der Reha- und Heilmittelerbringer-Branche.