Veranstaltungen

17.06.2025
MBOR-Update 2025
online, via MS Teams

Wie können Reha-Einrichtungen bestmöglich die Potenziale der neuen Vergütungssystematik für MBOR ausschöpfen? Welche Potenziale stecken in der Digitalisierung? Mit welchen Anforderungsprofilen können Reha-Einrichtungen das Potenzial zum Return-to-Work der Bundeswehrangehörigen erschließen? Neben diesen Fragen thematisieren wir das Erkennen der psychischen Komorbidität als maßgeblichen Erfolgsfaktor der MBOR.

Rufen Sie das gesamte Potenzial Ihrer Reha-Einrichtung ab und nehmen Sie am MBOR-Update teil.

Foto: AdobeStock/Louis Photo

Termin

17.06.2025
10.00 -14.00 Uhr

Veranstaltungsort

Online, via MS Teams

Programm

Block 1 – 10.00 bis 12.00 Uhr je Vortrag 30 Minuten plus insgesamt 30 Minuten Diskussion und Fragen

Das aktuellen AU-Geschehen – was macht die Menschen krank?
Antonia Müller, BKK-Dachverband

Die neue DRV-Vergütungskonzeption für MBOR
Björn Gollée, Gollée GmbH & Co. KG

Screening von psychischer Komorbidität in der MBOR
Prof. Dr. Martin Härter, Institutsleiter Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

12.00 bis 12.30 Uhr Pause

Block 2 – 12.30 bis 14.00 Uhr je Vortrag 30 Minuten plus insgesamt 30 Minuten Diskussion und Fragen

Anforderungsprofil für die berufliche Rehabilitation von Soldat_innen der Bundeswehr
N.N. (Dienstbezeichnung folgt) Bundeswehr

Digitalisierung in der medizinischen Rehabilitation
Kristina Kulisch, Dezernat Reha-Wissenschaften der DRV-Bund

 

Teilnahmegebühr

DEGEMED-Mitglieder 200€
Nicht-Mitglieder 300€

Anmeldung zur Veranstaltung 17.06.2025

Zielgruppe
Alle Mitarbeitenden, die mit MBOR befasst sind.

Kontakt:

Livia Weidauer
Referentin Veranstaltung

E-Mail: l.weidauer@degemed.de
Tel: 030 28 44 96-72